Informationen über Pure Roleplay
Drei kleine Buchstaben für ein unglaublich großes Projekt. Pure-Roleplay übertrifft, vom Aufwand her, die Größenordnung in der gesamten deutschen FiveM-Community. Wir haben uns das Ziel gesetzt, ein Projekt zu erschaffen, wo Waffen, Drogen, Überfälle und Schießereien in den Hintergrund und das Roleplay als Hauptaugenmerkmal in den Vordergrund tritt.
Auch in der ersten Version von pRP haben wir erneut bemerkt, dass die Bedeutung des Roleplays in der deutschen Community immer weiter verloren geht. In der Entwicklung der Version 2.0 haben wir nicht nur viele unserer Scripts, sondern auch viele unserer Konzepte und Strukturen überarbeitet. Wir wollen neue Maßstäbe in der deutschen Community setzen, um die Bedeutung des Roleplays neu zu definieren.
Spieler die Roleplay aus Stolz und Überzeugung spielen sind bei uns herzlich willkommen und finden bei uns Ihr neues Zuhause. Wir wollen die Community zusammenschweißen und somit für ein gemeinsames Füreinander statt ein agressives Gegeneinander sorgen. Man kennt sie. Die dicken Rennautos, Überfälle, unnötige Schießereien sowie Fail-RP stehen oft an der Tagesordnung wodurch das Roleplay oft langweilig und zum größten Teil zerstört wird. Der Frust der deutschen Community wächst und das eigentliche Roleplayspielen geht verloren.
Wir wagen den Schritt in eine neue Richtung und fahren die Null-Tolleranz-Strategie, in der es keine Ausnahmen gibt und jeder Verstoß geahndet und bestraft wird! Mit dieser Strategie wollen wir die Spieler ermutigen anständiges Roleplay zu führen und das Roleplay in der Community allgemein zu fördern.
Zum Abschluss noch eine kleine Bitte an Euch. Wer keine Lust auf Roleplayspielen hat, ist bei uns leider fehl am Platz und möge sich bitte einen anderen Server zum Spielen suchen. Wir spielen Roleplay aus Überzeugung und Leidenschaft und nicht um unsere Stärken anderen Spielern gegnüber zu beweisen. Bitte habt Verständnis für unsere Ansichten, aber wir Lieben das Roleplay und wollen dieses mit allen uns zur verfügungstehenden Mitteln bewahren.
Aktuell Online
Registrierte Spieler
Teammitglieder
Ban & Blacklisteinträge
Millionen EURO im Umlauf
Gekaufte Fahrzeuge
Verbinungen zum Server
Spieler gestorben
Das komplette Serverregelwerk
Mit der Verbindung und der Nutzung unserer Dienste, stimmt jeder Spieler automatisch unserer Datenschutzerklärung sowie unseren Nutzungsbedingungen zu. Zum Widerrufen der Zustimmung, ist die Verbindung zu all unseren Diensten zu unterbrechen.
Um bei uns spielen zu dürfen, muss jeder Spieler einen gesunden Menschenverstand besitzen. Zudem muss jeder Spieler ein funktionierendes Headset besitzen, welches keine Störgeräusche verursacht.
Hinter jedem Charakter sitzt ein Mensch, der diesen Charakter steuert. Im Roleplay weiß man nicht wer einem gegenüber steht, wodurch man auch nicht weiß wozu der Gegenüber fähig ist. Aufgrund dieser Anonymität sollte jeder vor seinem Gegenüber einen gewissen Respekt bewahren. Zudem verfolgen alle Spieler das gleiche Ziel: Spaß am Roleplay. Allein aus diesem Grund sollte jeder etwas dazu beitragen. Mobbing, Beleidigungen sowie nationalsozialistische bzw. rechte Äußerungen werden nicht geduldet.
Der Handel mit Inhalten von Pure Roleplay, wie Fahrzeuge, Items oder ähnlichen Inhalten, ist strengstens verboten. Sollten zwei Spieler bei solch einem Handel erwischt werden, so droht beiden Spielern der Komplettausschluss.
Das Abwerben von anderen Spieler sowie die Verbreitung von Werbung aller Art ist auf Pure Roleplay strengstens untersagt. Wenn ein Spieler für etwas Werben möchte, muss er dies von einem Administrator genehmigen lassen. Sollte der Spieler ohne Genehmigung Werbung verbreiten, droht ihm der Komplettausschluss.
Das Hochladen von Aufnahmen sowie das Streamen vom Spielgeschehen ist grundsätzlich erlaubt. Die Voraussetzungen hierfür sind, dass die Aufnahmen sowie der Stream keine persönlichen, beleidigenden, rassistischen, nationalsozialistischen bzw. rechten oder rechtlich geschützten Inhalte enthalten. Zudem dürfen keine Inhalte oder Werbungen von anderen Servern vorhanden sein. Bei einem Serverwechsel ist der Stream zu unterbrechen. Im Falle eines Supportfalles bzw. eines Supportgespräches mit Eigenbeteiligung ist der Stream bis zur Klärung des Sachverhaltes ebenfalls zu pausieren und stummzuschalten. Bei Verstößen droht dem Spieler das Aufnahme- bzw. Streamingverbot oder sogar der Komplettausschluss.
Das Regelwerk wird regelmäßig bearbeitet und erweitert. Lücken im Regelwerk sind umgehend dem Team mitzuteilen. Das Ausnutzen solcher Lücken ist strengstens untersagt und wird bestraft.
Das Server-Team verkörpert die Verwaltung und übernimmt die Aufsicht des Servers. Sie repräsentieren den Server und sorgen für ein reibungsloses Ablaufen der Server-Systeme und helfen bei bestimmten Problemen und Angelegenheiten. Das Team besteht aus unterschiedlichen Mitgliedern, dessen Aufgabenbereiche voneinander abhängig sind, und dementsprechend gemeinsam zu einer vernünftigen Administration des Servers beitragen. Sie stehen über den normalen Spielern und sind daher auch hinsichtlich ihrer Entscheidungen und Organisation des Servers, mit Respekt zu behandeln.
Bei jeder Entscheidung eines Teammitgliedes, hat jedes Teammitglied einen gewissen Ermessensspielraum, indem jedes Teammitglied selbständig entscheiden kann. Dabei haben die Teammitglieder auf die Vorgaben der Projektleitung (beispielsweise minimale und maximale Bannzeit) zu achten. Zwischen dieser angegeben Spanne haben die Teammitglieder die Möglichkeit selbständig zu entscheiden. Sollte ein Teammitglied über diese Vorgaben hinaus entscheiden, so macht sich das Teammitglied schuldig und kann ebenfalls bestraft werden.
Ein Teammitglied hat immer eine höhere Position und damit eine höhere Entscheidungsgewalt als jeder Spieler. Dementsprechend sind den Anweisungen der Teammitglieder zu beachten und Folge zuleisten.
Ein Teammitglied ist im Roleplay als ganz normaler Spieler anzusehen. Sollte das Teammitglied im Admindienst sein, gekennzeichnet durch den Adminrang und Adminnamen über Kopf stehend, so ist das Teammitglied als Vertreter des Servers an Ort und Stelle. Das Roleplay ist zu unterbrechen und den Anweisungen des Teammitglieds sind folge zu leisen.
Sollte es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien kommen, so ist vor Supportantritt eigenständig das Gespräch zu suchen. Beide Parteien haben die Pflicht sich in solchen Fällen in den Channel "Support-Selbstklärung" einzufinden um die Situation eigenständig zu klären und um gemeinschaftlich eine Lösung zu finden. Sollte der Versuch der Selbstklärung scheitern oder sollten sich beide Parteien unkooperativ und uneinsichtig zeigen, so ist der Support zu kontaktieren.
Jeder Supportfall kann bis maximal 24 Stunden nach dem Auftreten eines Problems eröffnet werden. Bei einem Problem zwischen zwei Parteien, ist vor Betreten des Supports die Selbstklärung aufzusuchen. Sollte dies nicht erfolgt sein, so haben die Parteien keinen Anspruch auf den Support. In einem Supportgespräch, ist der Supporter der Gesprächsleiter. Die Teilnehmer habe sich an die Gesprächsregeln (Ausreden lassen, sich nicht gegenseitig unterbrechen, keine Beleidigungen usw.) zu halten. Zudem ist jeder Spieler verpflichtet dem Support die Wahrheit zu sagen. Der Supporter hat das Recht das Supportgespräch jeder Zeit abzubrechen. Zudem ist den Anweisungen des Supporters jederzeit Folge zu leisten.
Unsere Supporter haben viele Möglichkeiten, über beispielsweise Logs, gewisse Situationen nachzuvollziehen. In einigen Fällen können die Logs keinen Aufschluss über eine Situation geben und können daher nicht zur Klärung beitragen. In solchen Situation ist der Spieler verpflichtet, nach Aufforderung des Supports, Beweise in Form eines Screenshots oder eines Videos vorzulegen. Sollte dies nicht geschehen, kann die Situation nicht ordnungsgemäß aufgeklärt werden, wodurch der Supportfall vom Supporter beendet werden kann.
Sollte ein Spieler vom Support aufgefordert werden, sich im Support zu melden, so hat der Spieler die Pflicht dies umgehend zu tun. Sollte der Spieler sich nicht im Support einfinden, so gilt dies als Supportverweigerung und kann daher vom Supporter geahndet werden.
Sollte sich ein Spieler dem Support entziehen, durch beispielsweise das Trennen der Verbindung oder durch das Verlassen des Channels, so gilt dies als Supportflucht. Die Supportflucht kann durch den Supporter geahndet werden.
Jeder Spieler ist verpflichtet, unabhängig von einem Supportfall, jedem Teammitglied die Wahrheit zu sagen. Sollte ein Spieler beispielsweise bei einem Supportgespräch nicht wahrheitsgetreu antworten, so gilt dies als Betrug. Der Missbrauch sowie der Betrug vom Support ist strengstens verboten und wird hart bestraft.
Als Rollenspiel bezeichnet man eine Spielform, bei der die Spieler die Rollen realer Menschen oder fiktiver Figuren übernehmen. Bei Pure Roleplay handelt es sich um einen Hardcore Roleplay Server. Das Roleplay steht bei uns im Mittelpunkt und ist daher unser größtes Gut. Jeder Spieler ist verpflichtet Roleplay zu führen. Zudem sollte sich jeder Spieler die größte Mühe geben, gutes RP zu führen. Das eigene Leben ist das das Wichtigste, was man zu jedem Zeitpunkt schützen sollte. Jeder Spieler sollte so handeln, wie er im echten Leben handeln würde. Dies setzt selbstverständlich einen gesunden Menschenverstand voraus.
Unter Fail-RP versteht man Roleplay, welches entweder nicht zur Situation passt oder in keinem Fall realistisch oder fehlerhaft ist. Dazu zählt auch Roleplay welches lustlos ausgeübt wird. Fail-RP wird auf Pure Roleplay nicht gedulted.
Unter Power-RP versteht man Roleplay, welches maßlos übertrieben wird. Jede Roleplay-Situation sollte in einem gewissen und gesunden Rahmen bleiben. Das Führen von Power-RP ist nicht erlaubt.
RP-Flucht ist das Flüchten bzw. das zwanghafte Meiden einer Roleplay-Situation, durch beispielsweise Ausloggen oder weglaufen. Dazu zählt auch, wenn ein Spieler nicht auf das Roleplay eingehen möchte. Der Sinn eines Roleplay-Servers besteht darin, Roleplay zu führen, wodurch die RP-Flucht selbstverständlich verboten ist.
AFK-Flucht ist das Flüchten bzw. das zwanghafte Meiden einer Roleplay-Situation, durch das benutzen des AFK-Systems. Wird ein Spieler beispielsweise von der Polizei verfolgt und geht während der Verfolgungsjagd in den AFK-Modus, so handelt es sich um AFK-Flucht. Ein Spieler darf erst dann in den AFK-Modus gehen, wenn er sich aktuell in keiner Roleplay- oder Kampfsituation befindet oder diese eindeutig beendet wurde.
Sollte der Charakter zu Tode kommen, so ist er vorerst nur klinisch tod und somit in einem bewusstlosen Zustand. In diesem Zustand ist dem Spieler das Sprechen strengstens untersagt. Der Spieler hat keinerlei Entscheidungsgewalt über den Tod seines Charakters. Die Entscheidung über den Tod des Charakters haben ausschließlich die Sanitäter der Feuerwehr. Sollte ein Sanitäter den Charakter versorgen und wiederbeleben, so ist dieser je nach Ursache des Todes gegebenenfalls schwer verletzt. Zudem behält der Charakter seine Erinnerung über das Geschehen vor seiner Bewusstlosigkeit. Sollte kein Sanitäter zur Stelle sein oder sollte ein Sanitäter den Charakter als Tod erklären, so erhält der Charakter den Status verstorben. Mit dem Status verstorben respawnt der Charakter am bzw. im Krankenhaus neu und verliert seine gesamte Erinnerung über das Geschehen vor seiner Bewusstlosigkeit. Der Spieler darf nun in der Roleplay-Situation in welcher er gestorben ist, nicht mehr tätig werden. Zudem darf er sich dem Ort, an dem sein Charakter gestorben ist für 20 Minuten nicht nähern.
Die Nutzung von Soundboards im Roleplay ist grundsätzlich erlaubt. Die Nutzung setzt voraus, dass die abgespielten Sounds zur Roleplay-Situation beitragen. Zudem dürfen die abgespielten Sounds keine persönlichen, beleidigenden, rassistischen, nationalsozialistischen bzw. rechten oder rechtlich geschützten Inhalte enthalten. Sollten die abgespielten Sounds nicht zur Roleplay-Situation passen oder andere Spieler stören oder gar belästigen, ist die Nutzung zu unterlassen. Wird das Soundboard in solcher Situation weiterhin verwendet, so gilt diese Handlung als Trolling.
Beim Out of Roleplay verlässt der Spieler seine Ingame-Rolle und führt so beispielsweise ein Gespräch, was mit dem Spiel oder dem Roleplay nichts zu tun hat. Das Verlassen seines Charakters ist unter allen Umständen untersagt.
Cop-Baiting ist das dauerhafte provozieren der Polizei durch beispielsweise das Andeuten von Straftaten. Dazu zählt auch zum Beispiel das dauerhafte durchdrehen der Reifen oder das verfolgen von Polizeibeamten. Cop-Baiting wird nicht toleriert und somit als Trolling gewertet.
Beleidigungen im Roleplay sind grundsätzlich erlaubt und dürfen bedingt und in maßen in das Roleplay eingebunden werden. Starke und persönliche Beleidigungen wie 'Hurensohn', 'Fotze' oder 'Missgeburt' sind weiterhin grundsätzlich verboten. Sollte sich ein Spieler persönlich stark angegriffen fühlen oder mit den Beleidigungen nicht klar kommen, so hat der Spieler seinen Gegenüber darauf hinzuweisen. Sollte der Gegenüber nach dieser Aufforderung weiterhin Beleidigungen von sich geben, so hat der Spieler das Recht, den Support aufzusuchen. Das permanente und dauerhafte Äußern von Beleidigungen ist verboten.
Jeder Spieler trägt die Verantwortung für seinen Account und seinen Charakter. Ein Beispiel hierfür: Der Bruder von Spieler 1 spielt mit dem Account von Spieler 1 auf Pure Roleplay und verstößt in mehreren Punkten gegen das Regelwerk, wodurch der Account von Spieler 1 von Pure Roleplay gebannt wird. Spieler 1 trägt die Verantwortung für seinen Account und hat daher keinen Anspruch auf eine Entbannung.
Bei der Erstellung eines Charakters sollen realistische aber dennoch keine Reallife bezogenen Daten verwendet werden. Zudem darf der Name des Charakters keine beleidigenden, rassistischen, nationalsozialistischen bzw. rechten oder rechtlich geschützten Inhalte enthalten. Leer- sowie Sonderzeichen dürfen im Namen ebenfalls nicht enthalten sein.
Die Bearbeitung eines Charakters kann durch den Support erfolgen. Nach der Bearbeitung eines Charakters, hat der Spieler erst nach 60 Tagen einen Anspruch auf eine weitere Bearbeitung. Zudem dürfen nur folgende Punkte bearbeitet werden: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Religion, Körpergröße.
Eine Charakterlöschung kann nur über einen Selbstmord erfolgen. Ein Selbstmord muss bei einem Admin angekündigt und dementsprechend genehmigt werden. Zudem muss für einen Selbstmord eine ausführliche Roleplay-Geschichte vorgelegt werden.
Hinrichtungen existieren auf pRP nicht und sind daher verboten.
Multi-Account ist das Nutzen bzw. das Spielen mit beispielsweise mehreren Rockstar- bzw. Steamaccounts. Das spielen mit mehreren Accounts auf Pure Roleplay ist verboten.
Im Vorfeld sollte man sich bei der Erstellung seines Charakters gewisse Eigenschaften überlegen, die der Charakter haben sollte. Diese Charaktereigenschaften sollten nach Möglichkeit nicht täglich variieren. Jeder Spieler sollte bei den Charaktereigenschaften bleiben, für die er sich entschieden hat. Ein Beispiel hierfür: Spieler 1 gibt seinem Charakter die Eigenschaft mit einem russischen Akzent zu sprechen. In diesem Fall sollte der Charakter diese Eigenschaft beibehalten und im besten Fall nicht am nächsten Tag mit einem spanischen Akzent sprechen.
Beim Power-Gaming verleiht der Spieler seinem Charakter meist übernatürliche Kräfte bzw. Fähigkeiten. Ein Beispiel hierfür: Spieler 1 wird von einem LKW angefahren. Im Roleplay sowie im echten Leben erleidet man bei so einem Unfall meist schwere Verletzungen. Der Spieler hat nun die Pflicht, seine Verletzungen zu spielen. Sollte der Spieler stattdessen aufstehen und ganz normal weiterlaufen, handelt es sich um Power-Gaming, da der Spieler seinen Charakter übermenschlich stärker macht als er eigentlich ist. Power-Gaming ist verboten.
Beim Meta-Gaming werden im Roleplay Informationen genutzt, die der Spieler über beispielsweise Programme dritter aufgenommen hat, die sein Charakter Ingame dennoch nicht wissen kann. Ein Beispiel hierfür: Spieler 1 ist am Drogenverarbeiter und verarbeitet seine gesammelten Drogen. Über Discord erfährt Spieler 1 durch Spieler 2, dass die Polizei auf dem Weg ist. Nun sucht Spieler 1 das Weite. Im Roleplay kann Spieler 1 nicht wissen, dass die Polizei zu ihm auf dem Weg ist. Diese Information hat er über ein externes Programm erhalten, die sein Charakter Ingame nicht wissen kann. In diesem Fall handelt es sich um Meta-Gaming und ist daher verboten.
Als Trolling bezeichnet man die Provokation anderer Spieler mit der eine genervte oder aggressive Gegenreaktion erreicht werden möchte. Zudem wird in den meisten Fällen der Spielspaß durch das Trolling zerstört. Aus diesem Grund ist das Trolling bei uns strengstens untersagt.
Nicht jeder Server läuft fehlerfrei. Es können öfters mal unbekannte Bugs auftreten, die durch das Team übersehen oder nicht getestet worden sind. Solche Bugs sind umgehend beim Team zu melden. Das Ausnutzen von solchen Bugs(*) sowie das Glitchen ist strengstens verboten und kann im schlimmsten Fall mit einem Komplettauschluss vom Projekt bestraft werden.
Als Cheaten bzw. Hacken bezeichnen wir das Nutzen von Programmen dritter, die das System angreifen, manipulieren oder anderweitig schädigen. Dieses Verhalten wird nicht toleriert und mit einem Komplettauschluss vom Projekt bestraft. Je nach Schädigung werden weitere rechtliche Schritte eingeleitet.
Random Deathmatch (RDM) ist das Töten von Spielern ohne existierende oder ohne gültige Schussankündigung. Random Deathmatch (RDM) ist verboten.
Jeder Beschuss muss mithilfe einer Schussankündigung angekündigt werden. Eine Schussankündigung muss schriftlich oder verbal, über beispielsweise den Voicechat, erfolgen. Zudem muss bei einer Schussankündigung gewährleistet werden, dass die gegnerische Partei diese aufnehmen und verstehen kann. Nach einer Schussankündigung muss der gegnerischen Partei eine ausreichende Reaktionszeit von mindestens 10 Sekunden gegeben werden, bevor der erste Schuss abgegeben wird. Dies gilt nicht, wenn die gegnerische Partei mit Beschuss auf die Schussankündigung reagiert.
Eine Kampfsituation startet mit der Schussankündigung und endet, wenn seit dem letzten abgegebenen Schuss 15 Minuten vergangen sind. Sollten beide Parteien nach den 15 Minuten wieder aufeinander treffen, so ist eine neue Schussankündigung notwendig.
Combatlogging ist das absichtliche Verlassen des Servers, durch beispielsweise das eigene Ausloggen oder durch das Vortäuschen eines Verbindungsabbruches, in einer Kampfsituation. Combatlogging ist bei uns strengstens untersagt.
Bei einem Ladenraub müssen sich mindestens 4 vollwertige(*) Polizisten im Dienst befinden. Bei einem Ladenraub dürfen keine Geiseln genommen werden. Zudem besteht bei einem Ladenraub keine Schussankündigung. Der Beschuss muss zusätzlich angekündigt werden.
Für einen Einbruch ins Sprengstofflager müssen sich mindestens 6 vollwertige(*) Polizisten im Dienst befinden. Beim Raub des Sprengstofflagers dürfen keine Geiseln genommen werden. Zudem besteht beim Einbruch ins Sprengstofflager keine Schussankündigung. Der Beschuss muss zusätzlich angekündigt werden.
Für einen Bankraub in einer der Sparkassen müssen sich mindestens 6 vollwertige(*) Polizisten im Dienst befinden. Beim Bankraub einer Sparkasse dürfen keine Geiseln genommen werden. Bei einem Bankraub besteht keine Schussankündigung. Der Beschuss muss zusätzlich angekündigt werden.
Für einen Bankraub in der Zentralbank müssen sich mindestens 8 vollwertige(*) Polizisten im Dienst befinden. Zudem dürfen hier maximal 3 Geiseln genommen werden. Für die Geiseln darf beim Zentralbankraub kein Lösegeld gefordert werden. Sie dienen als reines Erpressungsmittel. Bei einem Bankraub besteht keine Schussankündigung. Der Beschuss muss zusätzlich angekündigt werden.
Für eine Geiselnahme müssen sich mindestens 7 vollwertige(*) Polizisten im Dienst befinden. Eine Geiselnahme darf zudem aus maximal 3 Geiseln bestehen. Pro Geisel dürfen die Geiselnehmer maximal 10.000€ fordern. Sollten die Geiselnehmer im Besitz von mehr als drei Geiseln sein oder pro Geisel mehr als 10.000€ fordern, ist die Geiselnahme ungültig und muss abgebrochen werden. Eine Geiselnahme ohne Geiseln ist verboten und wird als Fail-RP gewertet. Bei einer Geiselnahme besteht keine Schussankündigung. Der Beschuss muss zusätzlich angekündigt werden.
Drogenpflanzen müssen so angebaut werden, dass sie theoretisch für jeden Spieler erreichbar sind. Die Drogenpflanzen dürfen weder im Wasser noch Unterwasser, an Orten ohne rankommen, oder in der Luft angebaut werden. Der Drogenanbau an solchen Orten gilt als Bugusing.
Als illegale Orte definieren wir Orte, an denen illegale Aktivitäten, wie beispielsweise die Drogenverarbeitung, stattfinden. Die illegalen Orte sind für die Polizei sowie für den Zoll ein Sperrgebiet dürfen aber dennoch betreten werden. Nachdem diese Orte von der Polizei oder dem Zoll betreten wurden, dürfen sie sich diesen Orten in einem Umkreis von 1000 Metern 30 Minuten lang nicht nähern. Eine Ausnahme gilt hierfür, wenn sie diese Orte beispielsweise mit einen kräftigen RP-Grund oder durch einen aktuellen Einsatz betreten müssen. Das Campen an solchen Orten ist für die Polizei und den Zoll grundsätzlich verboten. Zu den illegalen Orten gehören: Der Schwarzmarkt, der Drogenverarbeiter, der Drogendealer, Geldwäscherei, illegale Farmingspots (rot Markiert) sowie Verarbeiter (ebenfalls rot Markiert) oder ähnliche.
Eine Gruppierung kann offiziell ab einer Personenanzahl von mindestens 5 Mitgliedern gegründet werden. Sollte eine Gruppierung aus weniger als 5 Mitgliedern bestehen, ist diese nicht bestandsfähig. Zudem darf eine Gruppierung aus maximal 10 Personen bestehen. Sollte eine Gruppierung aus mehr als 10 Personen bestehen, kann sie vom Adminteam aufgelöst werden. Der Name sowie der Slogan und das Motto der Gruppierung darf keine beleidigenden, rassistischen, nationalsozialistischen bzw. rechten oder rechtlich geschützte Inhalte enthalten. Zudem muss bei der Gründung einer Gruppierung ein Clan-Leader bestimmt werden. Eine Gruppierung muss beim Adminteam angemeldet und eingetragen werden. Sollte eine Gruppierung nicht eingetragen sein, ist diese ungültig.
Eine Gruppierung muss sich auffällig kennzeichnen, damit die Mitglieder eindeutig der Gruppierung zugeordnet werden können. Ein Beispiel hierfür: Die Mitglieder der Gruppierung ABC tragen alle gelbe T-Shirts und gelbe Bandanas. Sollte ein Mitglied der Gruppierung von der Kennzeichnung abweichen, wird dieser nicht als Mitglied gewertet.
Es müssen regelmäßig mindestens 5 Mitglieder einer Gruppierung online sein, damit eine Gruppierung bestandsfähig bleiben kann. Unter regelmäßig definieren wir mindestens einmal pro Woche. Sollten weniger als 5 Mitglieder in der Woche online sein, kann die Gruppierung vom Adminteam aufgelöst werden.
Die Zusammenarbeit von Gruppierungen ist grundsätzlich erlaubt. Es dürfen aber maximal nur zwei Gruppierungen in einer Situation zusammen agieren. Sollten mehr als zwei Gruppierungen zusammenarbeiten, gilt die gesamte Zusammenarbeit als ungültig. Ein Beispiel hierfür: Wenn Gruppierung ABC und DEF zusammen einen Bankraub starten, ist dies rechtens und gültig. Sollten aber Gruppierung ABC, DEF und XYZ zusammen einen Bankraub starten, ist dies nicht rechtens und ungültig. Sollte in diesem Fall ein Mitglied der gegnerischen Partei zu Tode kommen, gilt dies als RDM(*).
Als Vehicle Deathmatch (VDM) definieren wir das Angreifen oder das Töten von Spielern mithilfe eines Fahrzeuges. Beispielsweise gilt das Überfahren von Spielern als Vehicle Deathmatch und ist daher strengstens Verboten.
Die Fahrweise ist immer auf das Fahrzeug im Zusammenhang mit den örtlichen Gegebenheiten, wie beispielsweise den Untergrund, anzupassen. Zum Beispiel kann ein Super-Sportwagen in den Bergen nicht Offroad fahren, da ihm theoretisch die richtige Ausstattung wie die richtige Bereifung fehlt. Am Strand würde sich das Fahrzeug theoretisch und praktisch im Sand eingraben. Da solche Punkte GTA-Technisch nicht angepasst werden können, ist darauf selbständig zu achten. Zudem ist es unverhältnismäßig mit einem Super-Sportwagen 300 Km/h in der Stadt zu fahren. Solche Verstöße werden als Fail-RP gewertet.
Der Diebstahl von Fahrzeugen ist Grundsätzlich erlaubt. Ausgenommen hiervon sind Fraktionsfahrzeuge aller Art. Beispielsweise ist der Diebstahl von Polizeifahrzeugen sowie der Diebstahl von Militärfahrzeugen jeglicher Art (Jets, Hubschrauber, Panzer, Truppentransporter, usw.) stengstens Verboten. Der Diebstahl von Fraktions- sowie Millitärfahrzeugen wird als Trolling gewertet.
Nach einem stärkeren Unfall ist die Weiterfahrt strengstens untersagt. Im Roleplay trägt man nach einem stärkeren Unfall eine Menge von verschiedensten Verletzungen davon, die die Weiterfahrt unmöglich machen (beispielsweise ein Schädel-Hirn- oder Schleudertrauma). Als starken Unfall definieren wir einen Unfall ab einer Geschwindigkeit von 50 Km/h bzw. das Auftreten eines Blackouts(*) . Sollte mindestens ein Reifen eines Fahrzeuges beschädigt bzw. platt sein, ist die Weiterfahrt ebenfalls zu unterbrechen. Die Weiterfahrt nach einem starken Unfall oder mit beschädigten Reifen wird als Fail-RP gewertet.
Die Schussankündigung aus einem Fahrzeug ist in jeder Situation ungültig, da nicht gewährleistet werden kann, dass die gegnerische Partei die Schussankündigung immer klar und deutlich wahrnehmen kann. Wird ein Beschuss aus einem Fahrzeug angekündigt und danach ausgeübt, gilt diese Handlung als RDM(*).
Drive-By beschreibt die Waffennutzung bzw. das Schießen aus einem Fahrzeug unabhängig davon, ob das Fahrzeug in Bewegung ist oder stillsteht. Bei uns ist das Drive-By für alle Spieler in jeder Situation strengstens untersagt. Das Zielen aus einem Fahrzeug zählt ebenfalls zum Drive-By. Das Drive-By wird als RDM(*) gewertet.
No-Dm-Fraktionen sind Fraktionen die keinesfalls und unter keinen Umständen in kriminelle Aktionen wie beispielsweise als Geisel in eine Geiselnahme eingebunden werden dürfen. Das Androhen und Ausüben von Gewalt gegenüber eines Mitgliedes einer No-Dm-Fraktion gilt als RDM (Random Deathmatch) und ist daher strengstens untersagt. Eine Ausnahme gilt hierfür, wenn das Mitglied einer solchen Fraktion beispielsweise eine solche Situation provoziert. Ein Beispiel: Ein Sanitäter verfolgt ohne Grund ein Gangmitglied. Das Gangmitglied fordert den Sanitäter auf, sich fernzuhalten. Sollte sich der Sanitäter nach mehrfachen Aufforderungen nicht entfernen, erlischt der Schutz der No-Dm-Fraktion.
Zu den No-Dm-Fraktionen zählen:
Jede Fraktion hat Zugriff auf Gegenstände wie Fahrzeuge, Waffen und Items, auf die normale Zivilisten keinen Zugriff haben. Das Herausgeben von solchen Gegenständen ist strengstens verboten wodurch sie in keiner RP-Situation eingefordert werden dürfen. Dies gilt für alle Gegenstände wie Fahrzeuge, Waffen und sämtliche Items . Das Anfordern solcher Gegenstände ist ebenfalls verboten. Ein Beispiel: Bei einer Geiselnahme fordern die Geiselnehmer einen Tazer. Der Tazer ist Fraktionseigentum der Polizei und darf daher weder angefordert noch ausgehändigt werden. Sollte ein Fraktionsmitglied einem Spieler einen solchen Gegenstand aushändigen, macht sich das Fraktionsmitglied sowie der Spieler, dem der Gegenstand ausgehändigt wird schuldig.
Sollte ein Fraktionsmitglied beispielsweise durch den Rauswurf oder eine eigene Kündigung seine Fraktion verlassen, so erhält dieses eine Fraktionssperre. Die Fraktionssperre hat eine Beständigkeit von 7 Tagen. In dieser Zeit darf keine Fraktion den Spieler aufnehmen. Der Spieler darf sich zudem in diesem Zeitraum bei keiner Fraktion bewerben. Eine Fraktionssperre kann von jedem Teammitglied sowie von jedem Fraktionsleader verhängt werden. Das frühzeitige Entfernen der Fraktionssperre ist verboten.
Bewerbungsfreie Fraktionen werden nicht geduldet - für jede Fraktion gilt eine schriftliche Bewerbungspflicht. Jede Fraktion ist verpflichtet, Bewerbungen entgegen zunehmen und dementsprechend zu bearbeiten. Über die Annahme und Ablehnung einer Bewerbung kann die Fraktionsleitung bzw. die von der Fraktionsleitung bestimmten Personen selbstständig entscheiden. Die Bearbeitung der Bewerbungen, sollte zudem immer gleich und fair verlaufen. Die Voraussetzungen und Maßstäbe für eine Bewerbung kann jede Fraktion individuell anpassen. Ausgenommen von der Bewerbungspflicht sind die unten genannten Neulingsfraktionen.
Um eine Bewerbung bei einer Fraktion einreichen zu können, muss der Spieler zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens eine Woche auf dem Server registriert sein und eine Spielzeit von mindestens 6 Stunden vorweisen. Vor dem Bearbeiten einer Bewerbung ist es die Pflicht, diese Fraktoren zu überprüfen. Wird trotz nichterfüllen dieser Voraussetzung eine Bewerbung eingereicht, so ist der Fraktionsleader oder das zuständige Fraktionsmitglied verpflichtet, diese Bewerbung abzulehnen und eine zeitliche Bewerbungssperre zu verhängen. Zudem kann diese Bewerbung von einem Teammitglied zurückgezogen und eine Fraktionssperre verhängt werden. Wird eine Bewerbung trotz nichterfüllen der Voraussetzung angenommen, so droht dem Bewerber und dessen Bearbeiter eine interne Konsequenz. Ausgenommen hiervon sind die unten genannten Neulingsfraktionen.
Die Fraktionsleitung ist für Ihre Fraktion in allen Punkten verantwortlich, wodurch der Fraktionsleader der erste Ansprechpartner für das Adminteam ist. Zudem muss der Fraktionsleader mindestens 18 Jahre alt sein und eine gewisse Aktivität leisen. Ein Fraktionsleader hat die Pflicht mindestens einmal die Woche auf dem Teamspeak sowie auf dem Server zu erscheinen. Ausgenommen ist der Fraktionsleader von dieser Pflicht, wenn er sich privat im Urlaub befindet oder privat erkrankt ist. Sollte ein Fraktionsleader länger als zwei Wochen nicht online kommen können, so hat er sich bei einem Administrator abzumelden.
Jede Fraktion erhält Ihre Einnahmen über die beispielsweise ausgestellte Rechnungen. Der Leader sowie die vom Leader bestimmten Mitglieder haben die Möglichkeit auf die Einnahmen zuzugreifen sowie Geld einzuzahlen und auszuzahlen. Der Verlauf kann vom Support nachvollzogen werden. Die Einnahmen in der Fraktionskasse dürfen ausschließlich innerhalb der Fraktion verwendet werden. Sollte ein Fraktionsmitglied Geld aus der Fraktionskasse entwenden und für private Zwecke verwenden, so droht diesem der administrative Ausschluss aus der Fraktion sowie ein zeitweiser Spielausschluss.
Neulingsfraktionen sind Fraktionen, die besonders durch ihre Sonderregelungen für Neulinge geeignet sind. Sie sind von den Bewerbungsvoraussetzungen sowie von der Bewerbungspflicht befreit, wodurch besonders Neulinge mit einer einfachen mündlichne Bewerbung dieser Fraktionen beitreten können.
Zu den Neulingsfraktionen zählen:
Sollte ein Komplettausschluss verhängt werden, so gilt dieser für das ganze Projekt und für all unsere Dienste. Spieler, die wiederholt gegen die selben Punkte im Regelwerk verstoßen, können ebenfalls permanent vom Projekt ausgeschlossen werden. Hierbei muss der Komplettausschluss bei einem Administrator beantragt bzw. von diesem genehmigt werden.
Siehe Tabelle. Jedes Teammitglied hat einen gewissen Ermessensspielraum (siehe §2.2).
Kürzel | Regelverstoß | Verwarnung möglich? | Adminprison | Bannzeit |
---|---|---|---|---|
#1 | Allgemeines Fehlverhalten | Ja | Kein - 200 Checkpoints | Kein - 48 Stunden |
#2 | Ausnutzung des Regelwerkes | Nein | 100 - 200 Checkpoints | 24 - 72 Stunden |
#3 | Supportverweigerung | Nein | 100 - 200 Checkpoints | Kein - 48 Stunden |
#4 | Supportflucht | Nein | 100 - 200 Checkpoints | Kein - 72 Stunden |
#5 | Missbrauch/Betrug des Supports | Nein | 100 - 200 Checkpoints | 24 - 72 Stunden |
#6 | Fail-RP / Power-RP / RP-Flucht | Ja | Kein - 200 Checkpoints | Kein - 72 Stunden |
#7 | Verstoß gegen die New-Life-Regel | Ja | Kein - 200 Checkpoints | Kein - 72 Stunden |
#8 | Power-Gaming / Meta-Gaming | Nein | 50 - 200 Checkpoints | Kein - 72 Stunden |
#9 | Trolling | Ja | Kein - 200 Checkpoints | Kein - 72 Stunden |
#10 | Bugusing / Glitching | Nein | 100 - 200 Checkpoints | Kein - Permanent |
#11 | Cheaten / Hacking | Nein | Kein Adminprison | Permanent |
#12 | RDM / VDM / Combatlogging | Nein | 50 - 200 Checkpoints | Kein - Permanent |
#13 | Sonstiger Regelverstoß | Ja | Kein - 200 Checkpoints | Kein - 48 Stunden |
* vollwertige Polizisten: vollwertige Polizisten sind Polizisten, die mindestens den Dienstgrad Wachtmeister erreicht haben
* RDM: Random Deathmatch, ist das Angreifen oder das Töten von Spielern ohne deutliche Schussankündigung
* VDM: Vehicle Deathmatch, ist das Angreifen oder das Töten von Spielern mithilfe eines Fahrzeuges
* Blackout: Auftretender schwarzer Bildschirm nach einem Unfall
* IC: In Charakter, ist der Zustand, wenn ein Spieler aus der Sicht seines Charakters spielt
* OOC: Out Of Charakter, ist der Zustand, wenn ein Spieler seine Charakter-Rolle verlässt
* Bugs: Bugs sind ungewollte und meist serverseitige Programmierungs- bzw. Systemfehler
Das Regelwerk wurde aktualisiert am 11.04.2021 um 18:00 Uhr.
Änderungen sind vorbehalten. Alle Rechte liegen beim Verfasser (© [pRP] PURE ROLEPLAY)
Das neuste von und auf pRP
Mit dem heutigen Tag ist unsere neue Webseite mit einem neuen Design und neuen Inhalten online. Zudem erhaltet Ihr hier viele Informationen über Updates und anderen sämtlichen Änderungen zum Server.
Der Server befindet sich aktuell in der Entwicklung der Version it's Possible V2.0 und ist daher aktuell nicht erreichbar!
Dauer: unbekannt
Anstehende Arbeiten:
Hier werden alle Updates sowie Patches mit den jeweiligen Inhalten aufgelist. Eine Bedeutung der Symbolik ist in diesem Eintrag aufgelistet:
Inhalt wurde hinzugefügt
Inhalt wurde entfernt
Optimierungsarbeiten
Fehlerbehebung
Wichtige Weblinks
Nutze das Sprachprogramm Teamspeak um auf unseren Server zu Joinen oder um Kontakt zu unserem Support aufzunehmen.
Verbinde Dich mit unserem Discord-Server um über alle neuen Inhalte informiert zu werden. Zudem kannst Du Deine Screenshots mit anderen Spielern teilen.
Registriere Dich in unserem Forum um ein Fester Teil in unserer Community zu werden. Im Forum findest Du zudem den Bewerbungsbereich all unserer Fraktionen.
Der Besitz von dem Spiel GTA 5 ist eine von drei Grundvorraussetzungen die Du erfüllen musst um auf unserem Server spielen zu können.
FiveM ist der Mulitplayer-Lauchner der ebenfalls benötigt wird, wenn Du auf unserem Server Spielen möchtest.
Saltychat ist ein Sprach-Plugin, welches Du benötigst um mit anderen Spielern auf unserem Server kommunizieren zu können.
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit
Kontaktdaten
projektleiter@pure-rp.com
Unser Support ist täglich auf unserem Teamspeak-Server anzutreffen.
Du kannst uns auch eine Nachricht über das Programm Discord schreiben.
Auf Anfrage per Email erhältlich (Nur in dringlichen Fällen).
Auf Anfrage per Email erhältlich (Nur in dringlichen Fällen).
Auf Anfrage per Email erhältlich (Nur in dringlichen Fällen).
Auf Anfrage per Email erhältlich (Nur in dringlichen Fällen).